Im November 2018 haben 50 Schülerinnen und Schüler des Kaufmännischen Berufskollegs und des Berufskollegs Fremdsprachen am bundesweiten Sprachwettbewerb Go4Goal Business teilgenommen. In Zeiten der Globalisierung ist es von essentieller Bedeutung, Schüler(innen) früh auf die Berufswelt vorzubereiten. Besonders Business Englisch ist ein zentrales Kommunikationsmittel und die Verhandlungssprache in der Geschäftswelt: ob mit Kollegen, anderen Unternehmen, Lieferanten, im Kundenkontakt, für Vertragsverhandlungen, bei Telefonaten, für E-Mails oder auch für den Small Talk nach Geschäftsschluss.
Im Rahmen des Wettbewerbs haben die Schüler(innen) den TOEIC-Test Reading and Listening abgelegt. Dies ist ein standardisierter Test für Business English und ein international anerkanntes Sprachzertifikat. Es zeigt den Schüler(innen) ihre Stärken und Schwächen und somit Verbesserungspotential auf. Es gibt ihnen Motivation und das nötige Selbstbewusstsein, ihre Englischkenntnisse beruflich auszubauen und intensiver anzuwenden.
In den Bewerbungsunterlagen stellt das Sprachzertifikat eine objektive Einschätzung der Sprachkenntnisse dar. Leider gehörte unsere Gruppe nicht zu den offiziellen Gewinnern, für jeden Teilnehmenden jedoch war die Erfahrung und die Rückmeldung und Einschätzung der Sprachkenntnisse ein persönlicher Gewinn.
Wir, die Lehrerinnen und Lehrer der Privaten Schulen Donner + Kern, nutzen die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, um mit jedem Schüler in ein Gespräch über seine erreichten Leistungen und sein gezeigtes Verhalten zu kommen. Die Schülerinnen und Schüler geben auch uns ein Feedback über das zurückliegende Halbjahr. Im Ergebnis profitieren alle davon. Es wachsen das Verständnis und der Respekt vor den erbrachten Leistungen ebenso wie die Motivation für das 2. Schulhalbjahr auf beiden Seiten.
51 Schüler und Schülerinnen haben eine Einladung für den Empfang der Schulleitung am 20.02.2019 erhalten. Die Auswahl erfolgte sowohl im Hinblick auf die erbrachten Leistungen als auch auf das gezeigte Sozialverhalten. Darüber hinaus sind auch Schüler eingeladen, die einen besonderen Entwicklungsweg gegangen sind und vor denen wir nur den Hut ziehen können.
In diesem Bereich finden Sie die aktuellsten Informationen zu unserer Schule. Für mehr Artikel aus unserem schulischen Leben klicken Sie hier...
Das berufliche Gymnasium ab Klasse 8 als Alternative zum Abitur nach 12 Jahren
JEDER MENSCH HAT SEINE STÄRKEN UND SCHWÄCHEN,
ER ENTWICKELT SICH INDIVIDUELL AUF SEINE EIGENE, EINZIGARTIGE WEISE.
Das berufliche Gymnasium ab Klasse 8 öffnet den SchülerInnen die Möglichkeit, am Ende der 13 Klasse nach 6 Jahren die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
Ein Vorteil des beruflichen Gymnasiums ab Klasse 8 ist die Kombination aus allgemeinbildenden Fächern und dem Erwerb berufstheoretischer Kenntnisse sowie der Möglichkeit des Wechseln des Profilfaches mit der Klasse 11.